Das Dashboard bietet einen schnellen Überblick über den aktuellen Status von Diensten, Mitarbeitern und Auslastung. Im folgenden finden Sie eine detaillierte Erklärung der einzelnen Elemente und deren Bedeutung.
Das Dashboard bietet einen schnellen Überblick über den aktuellen Status von Diensten, Mitarbeitern und Auslastung. Im folgenden finden Sie eine detaillierte Erklärung der einzelnen Elemente und deren Bedeutung.
Das Dashboard bietet einen schnellen Überblick über den aktuellen Status von Diensten, Mitarbeitern und Auslastung. Im folgenden finden Sie eine detaillierte Erklärung der einzelnen Elemente und deren Bedeutung.
Profil
Sperren Sie hier die aktuelle Sitzung, melden Sie sich ab oder ändern Sie hier ihr Kennwort.
Topbar
Die Topbar rechts oben bietet einige nützliche Features.
Suche: Damit können Sie übergreifend nach Inhalten – ob Mitarbeiter oder Dienste – suchen.
Vollbild: Der Vollbildmodus blendet unwesentliche Inhalte aus, sodaß sie den gesamten Bildschirm zum bearbeiten nützen können.
Neue Nachrichten: Sie werden sofort darüber informiert, wenn ein Mitarbeiter eine neue Nachricht an Sie schreibt. Sie können auf diese auch direkt im Formular antworten.
ToDos: Schnelle Notizen oder Aufgaben für Kollegen können hier erstellt werden.
Auslastung
Der Auslastungsgraph zeigt auf einen Blick, an welchen Tagen noch Mitarbeiter benötigt werden. In diesem Beispiel wurden 395 Mitarbeiter geplant. 195 Mitarbeiter haben sich für den Tag vorgemerkt, 120 wurden durch die Disponenten zugeteilt und 95 davon haben den Dienst verbindlich bestätigt. Ziel sollte sein, dass die vier Kurven sich überlagern – das heißt für Sie, dass die Planung für diesen Tag erfolgreich abgeschlossen wurde.
Mitarbeiter Aktivitäten
Um aktuelle Änderungen von Mitarbeiterprofilen im Blick zu behalten, sehen Sie direkt im Dashboard die Mitarbeiter Aktivitäten. Dabei sehen Sie, welcher Mitarbeiter welches Feld zu welchem Zeitpunkt geändert hat und können gegenfalls darauf reagieren.
On-Boarding-Tipp:
Welche Profiländerungen unter den Mitarbeiter Aktivitäten dargestellt werden sollen, können Sie im On-Boarding gemeinsam mit dem Quickjob Team festlegen.
Company Code
Der Company Code hilft, neue Mitarbeiter in der Quickjob App ganz einfach mit ihrem Firmen-Account zu verknüpfen. Dazu geben Mitarbeiter, die noch nicht im System sind, bei der Registrierung in der App den jeweiligen, 4-stelligen Code ein.
Hinweis: Mitarbeiter, die sie bereits angelegt haben, benötigen den Code nicht. Mehr dazu finden Sie im Bereich MITARBEITER
Tipp:
Unter SUJET DOWNLOADEN können Sie ein individuelles Werbebild mit automatisiertem QR Code-Link herunterladen.
Changelog
Im Changelog sehen Sie aktuelle Entwicklungen rund um Quickjob – von brandneuen App-Updates über neue Funktionen im Backend.
Livedesk
Im Livedesk können Sie verfolgen, wann Mitarbeiter sich für Dienste vormerken, Einteilungen bestätigen bzw. ablehnen aber auch wenn Mitarbeiter ein- und auschecken.
Abwesenheiten
Mitarbeiter können über den Kalender in der App Abwesenheiten übermitteln. Dabei stehen standardmäßig die Typen Urlaubsansuchen und Krankmeldung zur Auswahl. Davon ausgenommen sind freie Dienstnehmer. Die Abwesenheitstypen können auf Wunsch auch erweitert werden.
On-Boarding-Tipp:
Die Funktion Abwesenheiten eintragen kann auch deaktiviert werden.
Aktive Mitarbeiter
Im Livedesk sehen Sie aktuell aktive Mitarbeiter und den zugehörigen Dienst.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.